Evgenij L. Švarc

Evgenij Lvovic Švarc, geboren am 9. (21.) 10. 1896 in Kazan' als Sohn eines Arztes und einer Hebamme. Ab 1916, nach Abbruch eines Jurastudiums an der Universität Moskau, Schauspieler in Rostov na Donu. 1921 mit der Theatergruppe von Vajsbrem in Leningrad, Kontakt zur literarischen Gruppe der Serapionsbrüder. Einjährige Tätigkeit als Redakteur der Arbeiterzeitschriften “Kočegarka” (Das Kesselhaus) und “Zaboj” (Vor Ort) im Donbass; 1924 Eintritt in die Redaktion der Kinderbuchabteilung des Leningrader “Gosizdat” (Staatsverlag), wo im gleichen Jahr sein erstes Kinderbuch “Rasskaz staroj balalajki” (Die Geschichte einer alten Balalaika) erscheint. Švarc wird Mitherausgeber der Kinderzeitschriften “Čiž” (Der Zeisig) und “Ëz” (Der Igel) und arbeitet eng mit den Mitgliedern der surrealistischen Gruppe “Oberiu” zusammen. 1929 Uraufführung seines ersten Stückes “Undervud” (Underwood) in Leningrad. In den dreißiger Jahren Aufgabe der Verlagstätigkeit. Mit Ausnahme der Kriegsjahre 1941 bis 1945, die er als Evakuierter in Kirov, Dušanba und Moskau verbringt, lebt Švarc bis zu seinem Tod als freier Schriftsteller in Leningrad. Er schreibt Stücke für Kinder und für Erwachsene, Drehbücher, Sketche für Zirkus und Musichall, Stücke für das Puppentheater. Mit seinen Märchenkomödien entwickelt Švarc ein dramatisches Genre, das heute zum festen Bestandteil des Repertoires sowjetischer und ausländischer Bühnen geworden ist. Seinen Durchbruch ...